Datenschutzerklärung

Aktualisiert im März 2025

Bei lophexarvia nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt ausführlich, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen – und welche Rechte Sie dabei haben.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

lophexarvia
Schloßstraße 16
04736 Waldheim, Deutschland
Telefon: +493024626820
E-Mail: support@lophexarvia.com

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Welche Daten wir sammeln

Automatisch erfasste Daten

Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir automatisch bestimmte technische Informationen. Das passiert bei jedem Webseitenbesuch und ist technisch notwendig.

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Name Ihres Internet-Zugangs-Providers

Diese Daten werden in Logfiles gespeichert und nach spätestens 14 Tagen automatisch gelöscht. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt.

Daten bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail erreichen, verarbeiten wir folgende Informationen:

  • Ihren Namen und Vornamen
  • Ihre E-Mail-Adresse
  • Ihre Telefonnummer (falls angegeben)
  • Den Inhalt Ihrer Nachricht
  • Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme

Daten bei Anmeldung zu Programmen

Wenn Sie sich für eines unserer Bildungsprogramme anmelden, benötigen wir zusätzliche Informationen zur Durchführung:

  • Vollständiger Name und Geburtsdatum
  • Aktuelle Anschrift
  • E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Relevante Vorkenntnisse und Bildungsweg
  • Zahlungsinformationen für die Abwicklung

Zweck der Datenverarbeitung

Datenart Zweck Rechtsgrundlage
Zugriffsdaten Gewährleistung der Systemsicherheit und technischer Betrieb Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Kontaktdaten Beantwortung von Anfragen und Kommunikation Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Anmeldedaten Durchführung von Bildungsprogrammen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Zahlungsdaten Abwicklung von Zahlungsvorgängen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Wichtig: Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für die angegebenen Zwecke. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in den in dieser Erklärung beschriebenen Fällen oder wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

Cookies und Website-Technologien

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, die Website benutzerfreundlicher zu gestalten. Manche Cookies bleiben auf Ihrem Gerät, bis Sie sie löschen.

Welche Cookies verwenden wir?

Wir setzen verschiedene Arten von Cookies ein:

  • Notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen wie Navigation und Zugriff auf sichere Bereiche
  • Funktions-Cookies: Speichern Ihre Einstellungen wie Sprache oder Region
  • Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher die Website nutzen

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Cookies blockiert. Beachten Sie aber, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Hier erklären wir, welche das sind und wie Sie diese ausüben können.

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft über Ihre gespeicherten Daten verlangen. Wir informieren Sie umfassend darüber, welche Daten wir verarbeiten.

Berichtigungsrecht

Sind Ihre Daten falsch oder unvollständig? Sie haben das Recht auf sofortige Korrektur oder Vervollständigung.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch eingeschränkt verarbeiten.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übermitteln.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, wenn diese auf berechtigtem Interesse basiert.

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Um Ihre Rechte auszuüben, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an support@lophexarvia.com oder einen Brief an unsere Geschäftsadresse. Wir beantworten Ihre Anfrage innerhalb eines Monats. Falls die Bearbeitung länger dauert, informieren wir Sie rechtzeitig darüber.

Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Identität überprüfen müssen, bevor wir Auskunft geben oder Änderungen vornehmen. Das dient Ihrem eigenen Schutz.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unbefugtem Zugriff zu schützen.

SSL-Verschlüsselung

Firewall-Systeme

Zugriffskontrollen

Regelmäßige Backups

Konkrete Sicherheitsmaßnahmen

  • Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über HTTPS
  • Zugriff auf personenbezogene Daten haben nur autorisierte Mitarbeiter
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartungen
  • Sichere Passwort-Richtlinien und Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Physische Sicherung der Server in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz

Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Übliche Speicherfristen

  • Zugriffsdaten: Automatische Löschung nach 14 Tagen
  • Kontaktanfragen: Löschung nach Bearbeitung Ihres Anliegens, spätestens nach 6 Monaten
  • Vertragsdaten: Aufbewahrung während der Vertragslaufzeit plus gesetzliche Fristen (in der Regel 10 Jahre)
  • Rechnungsdaten: 10 Jahre gemäß steuerrechtlicher Vorgaben
  • Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens

Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung eingewilligt haben.

Weitergabe von Daten

Wann geben wir Daten weiter?

Grundsätzlich behandeln wir Ihre Daten vertraulich und geben sie nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weiter. Es gibt jedoch einige Ausnahmen:

  • Technische Dienstleister: Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb der Website oder bei der Zahlungsabwicklung unterstützen. Diese Unternehmen sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag zu verarbeiten.
  • Gesetzliche Verpflichtungen: Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, können wir Ihre Daten an Behörden weitergeben. Das betrifft etwa steuerrechtliche oder strafrechtliche Anforderungen.
  • Zahlungsdienstleister: Für die Abwicklung von Zahlungen arbeiten wir mit etablierten Zahlungsdienstleistern zusammen, die eigene Datenschutzrichtlinien haben.

Datenverarbeitung in Deutschland

Alle unsere Server befinden sich in Deutschland. Eine Datenübermittlung in Drittländer außerhalb der EU findet grundsätzlich nicht statt. Sollte dies in Einzelfällen erforderlich sein, erfolgt dies nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung und unter Einhaltung der DSGVO-Anforderungen.

Besondere Hinweise

Minderjährige

Unsere Bildungsangebote richten sich an Personen ab 16 Jahren. Falls Sie jünger sind, benötigen wir die Einwilligung Ihrer Erziehungsberechtigten zur Verarbeitung Ihrer Daten.

Links zu anderen Websites

Unsere Website kann Links zu externen Websites enthalten. Für deren Inhalte und Datenschutzpraktiken sind wir nicht verantwortlich. Bitte informieren Sie sich dort jeweils über die geltenden Datenschutzbestimmungen.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail, falls wir Ihre Kontaktdaten haben.

Beschwerderecht

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde für Sachsen:
Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Devrientstraße 1
01067 Dresden
Telefon: 0351 85471 101
E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de

Natürlich können Sie sich auch zunächst direkt an uns wenden. Wir bemühen uns, jede Beschwerde schnell und zufriedenstellend zu klären.

Fragen zum Datenschutz?

Wir helfen Ihnen gerne weiter:
support@lophexarvia.com
+493024626820
Schloßstraße 16, 04736 Waldheim