Werde Teil unseres Teams

Ehrlich gesagt suchen wir nicht nach perfekten Lebensläufen. Uns interessiert mehr, wie du denkst und ob du bereit bist, über Finanzen anders zu sprechen – weniger Fachjargon, mehr echtes Verständnis. Die meisten Menschen finden Geld kompliziert. Wir versuchen, das zu ändern.

Aktuelle Möglichkeiten ab Herbst 2025

Vollzeit

Finanzanalyst für Privatkundenberatung

Waldheim Ab September 2025

Wir erweitern unser Team und suchen jemanden, der sich wirklich für finanzielle Grundlagen interessiert. Die Arbeit dreht sich um Kundenberatung, aber nicht im klassischen Verkaufssinn. Du hilfst Menschen dabei, ihre Situation zu verstehen – Budgets, Sparpläne, Schuldenabbau. Klingt vielleicht nicht glamourös, aber die Gespräche sind oft überraschend persönlich.

Mehr erfahren
Teilzeit möglich

Bildungskoordinator für Finanzprogramme

Hybrid Ab Oktober 2025

Diese Rolle verbindet Bildung mit praktischer Finanzplanung. Du entwickelst Materialien und Workshops, die komplexe Themen zugänglich machen. Wir arbeiten oft mit Gruppen, die wenig Vorerfahrung haben – Studierende, junge Familien, Berufseinsteiger. Der Fokus liegt darauf, Inhalte zu schaffen, die tatsächlich hängen bleiben.

Mehr erfahren
Vollzeit

Datenanalyst für Finanztrends

Waldheim Ab November 2025

Wenn du Zahlen magst und gerne Muster erkennst, könnte das passen. Wir sammeln anonymisierte Daten über Ausgabengewohnheiten und finanzielle Entscheidungen. Deine Aufgabe wäre es, diese Informationen zu analysieren und daraus Empfehlungen abzuleiten. Es geht nicht um Hochfrequenzhandel oder komplexe Derivate – eher um alltägliche Finanzentscheidungen.

Mehr erfahren

Wie wir arbeiten (und warum es anders ist)

Die meisten Finanzunternehmen reden über Wachstum und Rendite. Wir reden über Klarheit. Unser Ansatz basiert darauf, dass finanzielle Bildung nicht langweilig sein muss – sie sollte nur ehrlich sein.

Das Team ist klein genug, dass jeder gehört wird, aber groß genug, dass du nicht alles alleine machen musst. Meetings halten wir kurz. Entscheidungen treffen wir gemeinsam, wenn sie wichtig sind, und individuell, wenn sie es nicht sind.

  • Flexible Arbeitszeiten, weil Leben nicht von 9 bis 17 Uhr passiert
  • Weiterbildung wird aktiv unterstützt, nicht nur versprochen
  • Offene Feedbackkultur ohne unnötige Hierarchien
  • Realistische Ziele statt übertriebene Erwartungen
Moderner Arbeitsbereich mit offener Atmosphäre
Teammitglied Helene Bauer bei der Kundenberatung
Bildungskoordinatorin Mira Hoffmann beim Workshop

So läuft der Bewerbungsprozess

Keine komplizierten Assessment-Center oder mehrstufigen Tests. Wir halten es einfach und transparent.

1

Bewerbung einreichen

Schick uns deinen Lebenslauf und ein paar Zeilen darüber, warum du dich für Finanzbildung interessierst. Anschreiben müssen nicht perfekt formuliert sein.

2

Erstes Gespräch

Ein lockeres Telefonat oder Videochat, um uns gegenseitig kennenzulernen. Wir erzählen dir, wie die Arbeit wirklich aussieht, und du erzählst uns von deinem Hintergrund.

3

Persönliches Treffen

Falls beide Seiten interessiert sind, laden wir dich zu einem persönlichen Gespräch ein. Du triffst das Team, siehst das Büro und bekommst ein realistisches Bild vom Alltag.

Jetzt bewerben